Investoren-Update: Das sollten StorJ und Mysterium Investoren wissen


Quelle: © issaronow - Fotolia.com
Mysterium und StorJ sind zwei ICO’s, die neben dem spektakulären Brave-ICO eine stattliche Summe für ihre Finanzierung einsammeln konnten. Wir geben ein kurzes “nach dem ICO” Update für Investoren der beiden Projekte.
1. Mysterium ICO nach 45 Minuten beendet
1. Mysterium ICO nach 45 Minuten beendet
Mysterium möchte eine dezentrale VPN-Lösung entwickeln, die bereits in einem MVP vorliegt.
Die Entwickler hatten für den ICO eine Soft-Cap von 6 Millionen, und eine Hard-Cap von 14 Millionen Schweizer Franken (ca. 12,87 Mio. Euro) festgelegt.
Nach nur 45 Minuten waren insgesamt 68.629 Ether investiert und die Hard-Cap erreicht. Das Team hat angekündigt, in Kürze ein Update zum weiteren Prozess zu veröffentlichen.
Was genau ist Mysterium?
Mysterium möchte ein dezentrales VPN-System bereitstellen, in dem Bereitsteller von Bandbreite vergütet werden. Damit möchte man ein stabileres und faires System aufbauen, das unter anderem durch den sogenannten “CORE” Marktplatz für einen Austausch zwischen den einzelnen Teilnehmern sorgt und Dezentralität gewähren soll. Mehr Informationen zu Mysterium: Mysterium – VPN über die Blockchain nun im Alpha-Stage
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
2. StorJ ICO: Update zum Auszahlungsprozess veröffentlicht
Auch StorJ konnte sein Investmentziel in kurzer Zeit erreichen. Die dezentrale Cloud, die Nutzer für die Bereitstellung von Speicherplatz vergütet, hatte insgesamt Kryptowährungen im Wert von ca. 30 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Team hat weitere Informationen zum folgenden Ablauf bekanntgegeben:
Da StorJ bereits früher ein eigenes Token entwickelt hatte, gibt es viele Besitzer von sogenannten SJCX-Tokens. Wer jedoch am aktuellen ICO partizipierte, erhält dafür STORJ-Tokens. Lange herrschte Unstimmigkeit über den Umgang mit alten Tokens.
Tipp: Aktuelle ICOs werden auch in unserem #Slack-Channel diskutiert. Anmeldung per eMail anfordern, Beitreten, Mitreden!
Wie nun bekanntgegeben, werden die alten Tokens im 1:1 Verhältnis in neue getauscht. Spätestens ab 19. Juli soll der Tausch bis zum 19. Oktober 2017 möglich sein.
Derzeit sind laut StorJ selbst 51.173.144 SJCX im Umlauf, insgesamt gibt es 500.000.000 SJCX.
Was genau ist StorJ?
Grundsätzlich ist die Idee von StorJ, die in der Cloud gespeicherten Daten mehrfach zu spiegeln, was durch die dezentrale Struktur erreicht wird. Die Daten sollen dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Über jeweils verschiedene Hashes werden die Daten dann entsprechend auf die dezentralen Systeme verteilt. So soll eine Netzwerk zwischen Supplyern und Nutzern geschaffen werden. Mehr Informationen zu StorJ: Storj: Eine dezentrale Cloud für Endanwender
Weitere ICO’s
Exscudo ICO
Der ICO wurde am 31. Mai 2017 beendet und sammelte insgesamt 2.319 Bitcoin ein.
Adelphoi
Der ICO wurde am 1. Juni um zwei Uhr in der Nacht zu deutscher Nacht geschlossen und sammelte 936.171 Euro ein.
BTC-ECHO