IBM forscht in China an einer Blockchain basierten Supply-Chain Lösung


Quelle: © zapp2photo - Fotolia.com
IBM nimmt zusehends eine führende Rolle in der globalen Entwicklung von Blockchainanwendungen ein. Ein neues Supply-Chain Projekt auf dem chinesischen Markt wird die Position sicherlich weiter bestärken.
Im Detail geht es bei dem Projekt um eine Prozessoptimierung der Supply-Chain (Wertschöpfungskette) im pharmazeutischen Bereich – hier soll der Datenaustausch zwischen Käufer, Verkäufer und Finanziers effizient über die Blockchain abgebildet werden.
Das Yijan Blockchain Technology Application System, was in Zusammenarbeit von IBM und Heija, einem chinesischen Supply-Chain Unternehmen entwickelt wurde, soll klassische Finanzprobleme des pharmazeutischen Großhandelssektor in der Supply-Chain lösen. Genauer betrachtet zielt das Projekt auf eine Verbesserung des unterentwickelten Kreditberwertungssystem des Landes ab.
Die Plattform soll zukünftig mehr Transparenz in das Supply-Chain Netzwerk bringen und den Handel von Medikamenten kryptographisch aufzeichnen und verwalten. Das heutige System hat sich insbesondere für kleinere Händler als ineffizient und geschäftsschädigend herausgestellt, sie warten teilweise zwischen 60 und 90 Tagen auf eine Zahlung der Krankenhäuser für bereits versandte Medizinprodukte.
Raminesh Gopinath, Vizepräsident der Abteilung für Blockchain Lösungen bei IBM, sieht das Anwendungsbeispiel als eine perfekte Veranschaulichung dafür, wie man Transaktionsprozesse mit mehreren Beteiligten auf der Blockchain für alle entsprechend einsichtig transparent darstellen kann.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
“Die Blockchain eignet sich perfekt für diesen Transkationsprozess mit drei Beteiligten. Dieser Prozess ist kein Ausnahmefall, wir beobachten ihn immer und immer wieder.“
Zunächst wird der Pilot mit einem Händler, einem Krankenhaus und einer Bank starten. Bereits im Juli soll dann ein ganzes Netzwerk aufgebaut werden.
Leng Tianhui von Hejia ist sich schon jetzt sicher, dass das System über die Grenzen des pharmazeutischen Sektors hinweg in China Anklang finden wird.
BTC-ECHO