Hong Kong’s Zentralbank testet die Blockchain


Quelle: © gui yong nian - Fotolia.com
Hong Kong’s de-facto Zentralbank möchte einen Innovation Hub starten, der Blockchains und distributed ledger Technologien untersucht.
Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hatte am Dienstag, 6. September, bekanntgegeben, dass man die Arbeit an einer Initiative gemeinsam mit dem Hong Kong Applied Science und dem Technology Research Institute (ASTRI) begonnen hatte. Letztere Organisation ist eine von der Regierung gegründete Forschungsgruppe, die sich mit der Untersuchung neuer Technologien beschäftigt. Sie soll mit in die neuen Bemühungen um die Blockchaintechnologien einbezogen werden.
Hong Kong: Hub soll auch den Einsatz der Blockchain für die Zentralbank untersuchen
In der offiziellen Pressemitteilung und weiteren Pressegesprächen erklärte das HKMA die Rolle des neuen Hubs als eine art “neutrale Basis”, mit der man neue Potenziale der Finanztechnologien vor der Umsetzung herausfinden möchte.
Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI).
Die Pressemitteilung wird ergänzt durch Kommentare des HKMA Chefs Norman Chan. Dieser hatte sich bereits in einer Rede auf dem Treasury Market Summit 2016 zur gegenwärtigen Situation der Finanztechnologien in Hong Kong geäußert. Damals, so wird ihm nachgesagt, wollte er in der Öffentlichkeit verdrängen, dass man im Bereich der Fintech-Innovationen hinterher hinge.
Chan sagte:
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Es gibt die weit verbreitete Auffassung, dass die Fintech-Entwicklung im Finanzsektor Hong Kong’s nur sehr langsam vorausschreitet. Diese Ansicht kann ich nicht teilen, zumindest dann nicht, wenn es den Bankensektor geht.
Hong Kong: Nicht zu spät, aber ohne konkrete Vision
Damit Hong Kong als sehr autonomes Gebiet bei der Entwicklung aktueller Technologien wie der Blockchain mithalten kann, soll in diesem Zusammenhang auch die Umsetzung neuer Lösungen aus technischer Sicht geprüft und ein Einsatz für viele Nutzer getestet werden. In enger Verbindung sollen damit auch die Regularien der Behörden untersucht werden und neue Lösungen direkt vom HKMA genutzt werden.
Auf welche Themen man sich genauer fokussieren möchte, ließ man in Pressemitteilungen zunächst offen und möchte dazu in naher Zukunft weitere Informationen liefern.
Meinung des Autors (Max):
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Auch wenn Hong Kong bisher bei den Fintech Entwicklungen keine nennenswerte Rolle übernommen hatte, ist erneut zu bemerken, dass in asiatischen Gebieten staatliche Bestreben schneller durchgesetzt werden, um neuen Innovationen folgen zu können. Gerade Staaten, die eingesetzte Technologien sehr stark regulieren, investieren viele Mittel in die Untersuchung dieser. So ist es nicht abwegig, dass man mit diesem zunächst sehr positiven Schritt auch prüfen möchte, inwiefern man der eigenen Bevölkerung die Nutzern dieser Technologien zutraut oder sie beeinflusst.