Großbritannien testet Blockchain-System für Sozialhilfeleistungen

Quelle: © Harald07 - Fotolia.com
Das Department of Work and Pensions der britischen Regierung startet ein Experiment, bei dem Sozialhilfeleistungen durch ein Blockchain System abgewickelt werden sollen.
Die Abteilung arbeitet mit dem britischen Finanzdienstleister Barclays, der britischen Abteilung des deutschen Energiekonzerns RWE, dem FinTech Startup GovCoin und dem University College London zusammen.
David Freud, Staatsminister für Wohlfahrtsreform, enthüllte das Projekt Anfang des Monats in einer Konferenz über Zahlungssysteme. Der behördliche Datenanbieter PaymentsCompliance zitierte Freud darin, dass der Ausgang dieses Experiments hauptsächlich davon abhinge, wie die Technik bei jenen ankommt, die auf Sozialhilfeleistungen angewiesen sind.
Freud erklärte den Anwesenden:
“Wir haben einen kleinen Test im Nordwesten durchgeführt, um herauszufinden ob wir Sozialhilfeleistungen mittels dieser Technologie versenden können, und viel wichtiger, um zu sehen ob die hilfsbedürftigen Menschen von dieser Technologie profitieren.”
Das System soll eine mobile App und ein Blockchain-System enthalten, dass Buch über die empfangenen oder geleisteten Sozialhilfen führen soll.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Das Experiment wurde bereits durch einen größeren Bericht des UK Government Office for Science im Januar angekündigt. Dort heißt es, dass die Regierung Versuche mit der Technologie durchführen wolle.
Der Bericht bezieht sich direkt auf ein hypothetisches “System um Sozialhilfeleistungen für das Department of Work and Pensions zu vereinfachen”. Dabei lag des weiteren die Betonung auf die möglichen Sicherheitsanforderungen die ein solches System mit sich ziehen würde, sollte es in die Tat umgesetzt werden.
BTC-Echo
Englische Originalfassung von Stan Higgins via coindesk.com