Gemalto sieht zwei Wellen der Blockchain-Adaptierung


Quelle: © bevisphoto, Fotolia
Kryptographie, mobile Zahlungen und Machine to Machine Transaktionen werden in der Blockchain Community oftmals mit Fallbeispielen der neuen Technologie verbunden – sie sind jedoch schon längst fester Bestandteil der Gemalto Business-Strategie.
ness-Strategie.
Der digitale Sicherheits-Riese konnte im Jahr 2014 einen Jahresumsatz von 2,4 Mrd erwirtschaften, welcher insbesondere auf den beiden Standbeinen Software & Sicherheits-Produkte sowie Plattformen & Services beruht.
Vor diesem Hintergrund scheint es nicht verwunderlich, dass Gemalto Interesse daran hat seinen Erfolg weiter auszubauen und Blockchain-Anwendungen in der Regierungs-, Telekommunikations- und Versicherungsbranche zu erforschen. Die Partnerschaft mit dem Blockchain Startup Symbiont wird hier nicht der letzte Schritt gewesen sein.
In einem Interview mit CoinDesk sagte der Vizepräsident Mark Yakabuski, dass dies der erste Schritt gewesen sei um von der Blockchain-Technologie zu lernen und um zu sehen, wie man die Blockchain in das Produktportfolio des Unternehmens integrieren kann.



Bitcoin, Aktien und Co unschlagbar günstig handeln - justTRADE
☑ Top 5 Kryptowährungen
☑ 500.000 Wertpapiere
☑ 24/7 Mobil und Web
☑ 0€ Orderentgeld
☑ Verwahrung in Deutschland
Zudem versucht Yakabuski die bestehende Gemalto Hardware und APIs angesichts einer möglichen Integration so flexibel wie möglich zu gestalten. Das Hardware Sicherheits-Modul (HSMs) verwaltet, verwahrt und verarbeitet derzeit ohnehin kryptographische Schlüssel, die sich gar nicht so sehr von den Schlüsseln der Blockchain Netzwerke unterscheiden.
Auch wenn sich das Unternehmen derzeit noch in der Forschungsphase befindet, sieht Yakabuski bereits zwei potentielle Märkte für die Technologie:
“Wir vermuten, dass sich die erste Blockchain Generation in den Finanzdienstleistungen ansiedeln wird. Die zweite Generation wird ihren Platz im Internet der Dinge finden.”
Gemalto werde sich strategisch so ausrichten, dass das Know How des Unternehmens in die Use-Cases der Blockchain-Technologie mit einfließen wird um neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden, so Yakabuski.
Bemerkenswerterweise bietet Gemalto bereits eine Technologie zu Auswahl von Bitcoin-Börsen, welche für die kryptographische Sicherheit auf das HSM Sicherheitsmodul zurückgreift. Auch wenn Yakabuski keinen Namen nennen wollte, so beauftragte die in New York ansässige Bitcoin-Börse Gemini das Unternehmen SafeNet mit der sicheren Verwahrung der Schlüssel mit Hilfe der HSM Technologie. SafeNet wurde später von Gemalto gekauft.
Yakabuski betonte dennoch, die Synergie zwischen den Blockchain-Anwendungsfällen und der Technologie sei die treibende Kraft für den Deal gewesen.
“Unsere Technologie kann an neue Use-Cases angepasst werden und wir werden das machen, was wir bereits in der Finanzindustrie gemacht haben, wir schützen Identitäten und die von ihnen ausgeführten Transaktionen.”
Schlussfolgernd sagte Yakabuski:
“Wir glauben, dass sich die Blockchain-Lösungen sehr schnell verbreiten werden und wir wollen hier an vorderster Spitze als Sicherheitsoption für unsere Kunden mitspielen.”
BTC-Echo
Englische Originalfassung von Pete Rizzo
Image Source: Fotolia