Futter für die Gerüchteküche: In Südkorea wurde ein Bitcoin-Regulator tot aufgefunden

Der 52-jährige Jung Ki-joon wurde am Montag tot in seiner Wohnung in Seoul aufgefunden. Der Regulator war bei der südkoreanischen Polizei für die Bekämpfung illegaler Spekulationen von Kryptowährungen zuständig. Ein Regierungssprecher gab gegenüber dem Wall Street Journal bekannt, man sei sich noch wegen der Todesursache unsicher. Das hat die Spekulationen über die Hintergründe seines Todes weiter angeheizt.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen des plötzlichen Todes eingeleitet. Nach offiziellen Quellen wird die Todesursache allerdings als natürlich bezeichnet, was den Spekulationen im Netz zumindest ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen konnte. Der erst 52-jährige Jung Ki-joon war Fachmann für die Verfolgung von Wirtschaftskriminalität und trat sein Amt im November letzten Jahres an. Nach Medienangaben haben seine Kollegen ausgesagt, dass er seit der Übernahme seiner neuen Position unter starkem Stress gelitten habe.
Der Regulator hatte viel zu tun, Südkorea ist mit unzähligen Anlegern und rund 30 Online-Handelsplätzen ein Eldorado für Kryptowährungen. Rund 5 % aller Krypto-Ankäufe wurden im Vorjahr mit der landeseigenen Währung Südkoreas bezahlt. Ki-joon sagte auf einem Meeting letzten Monat, dass er digitale Währungen wie Bitcoin nicht als legale Zahlungsmittel ansieht. Vonseiten der südkoreanischen Regierung sei es nach seiner Ansicht an der Zeit, mit harten juristischen Maßnahmen auf die exzessiven Spekulationen und illegalen Aktivitäten zu reagieren.
Frage nach Regulation nicht endgültig geklärt
Derweil besteht in Regierungskreisen noch keine Einigung, wie man letztlich mit den digitalen Währungen umgehen will. Ende Januar dieses Jahres sagte der Finanzminister Kim Dong-yeon, es gebe keine Intention, Kryptowährungen zu verbieten oder in einer anderen Form zu unterdrücken. Lediglich Online-Handelsplattformen seien verboten, die den Nutzern ihre Anonymität gewähren würden. Momentan gibt es Indizien für weitere Regulationen der landeseigenen Internet-Portale, auf denen Kryptowährungen gehandelt werden. Nach Medienangaben arbeitet die Regierung an einem einheitlichen System zur staatlichen Lizenzierung von Online-Handelsplattformen.
BTC-ECHO
Wie kaufe ich Bitcoin? Ratgeber und Anbietervergleich 2021
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].