Exchange 4.0: Deutsche Börse plant Blockchain-Projekt für Überweisungen

Quelle: © JFL Photography - Fotolia.com
Die Deutsche Börse hat nun einen neues Blockchain Proof-of-Concept für kommerzielle Überweisungen vorgestellt.
Das Projekt mit dem Namen “CollCo” (für “collateralized coin“, zu deutsch “(ab)gesicherter Coin”) wurde so entworfen, dass es in Zusammenarbeit mit der Eurex Clearing, der Clearing-Abteilung der Deutschen Börse funktioniert. Das Unternehmen nutzt den Code von Hyperledger als Basis und versucht nach der Ankündigung heute ein Patent auf die Transferlösung anzumelden.
Laut Deutsche Börse beinhalten die nächsten Schritte die Zusammenarbeit mit den Klienten, den Behörden und Kontakten der Zentralbanken. Dies soll beim Fine-Tuning des Projekts helfen.
Das Unternehmen beschrieb die Funktion von CollCo wie folgt:
“Alle Peer-To-Peer Zahlungen die mit einem Token auf der kommerziellen Bank repräsentiert werden durch Transfers der respektiven Eurex Clearing Mitglieder abgesichert. Dies geschieht durch die Funktionen und Regeln der zentralen Gegenpartei.”
Die Deutsche Börse ging weiter und erklärte, dass das Projekt sich um “bestehende und potenziell neue Anwendungsfälle” drehen wird. Unter diesen Fällen ist das “Handling der Einschlusspflicht an Börsen, Kreditrisikofreie Zahlungen und Wertpapierabwicklungsdienstleistungen über die Blockchain”.



Bitcoin, Aktien und Co unschlagbar günstig handeln - Made in Germany
Top 5 Kryptowährungen | 7.300 Aktien | 1.000 ETFs | 0 € Orderentgelt
Als erster deutscher Anbieter bietet justTRADE eine All-in-One Lösung für den Handel mit Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Ripple, …) Aktien, ETFs und Zertifikaten. Website und App sind intuitiv gestaltet, bieten viele nützliche Features und sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trader geeignet. Das Beste: es fallen keinerlei Transaktionskosten oder Netzwerk-Gebühren an.
Mehr erfahren >>Der Marktbetreiber verbrachte im letzten Jahr viel Zeit mit der Untersuchung verschiedener Blockchain Use Cases, darunter eine mit der Deutschen Bundesbank. Im letzten Februar nahm das Unternehmen an einer Finanzierungsrunde für das New Yorker Startup Digital Asset Holding teil. Es wurden 60 Mio. US-Dollar erreicht und man trat gleichzeitig dem Verwaltungsrat bei.
Exchange 4.0
Diese Entwicklungsschritte sind Teil größerer Pläne für die Zukunft der Deutschen Börse.
CEO Carsten Kengeter sprach in einer Rede in der letzten Woche über die Schritte Richtung “Exchange 4.0“. Diese neue Form der Börse soll mit den Technologien von Morgen betrieben werden.
“Exchange 4.0 wird die Blockchain intelligent nutzen. Exchange 4.0 wird Daten in Investment-Tools verwandeln”, erklärte Kengeter den Anwesenden. “Und letztendlich wird Exchange 4.0 vielseitig sein – dabei aber vielleicht so einfach – wie ein App Store.”
BTC-ECHO
Englische Originalfassung von Stan Higgins via coindesk