Ethereum (ETH) – Kursanalyse KW22 – Erholung in Sicht?


Quelle: TradingView
Der Kurs ist in dieser Woche auf 436 Euro gefallen und testete damit das letzte Woche beschriebene 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level. Dort konnte der Kurs abprallen und versucht aktuell, das 50-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level zu durchbrechen.
Zusammenfassung
Der Ethereum-Kurs ist in dieser Woche gefallen.
Ab dem 21. Mai fiel der Kurs auf das 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level bezüglich der Kursentwicklung zwischen Anfang April und Anfang Mai, konnte aber wieder auf das 50-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level steigen
Insgesamt ist die Einschätzung eher bullish. Wichtigster Support liegt bei 448,37 Euro, erste Resistance liegt bei 499,89 Euro.
Der RSI liegt bei 51 und ist damit neutral.
Insgesamt sind der Situation gemäß Kurs, Trend und Indikatoren eher bullish einzuschätzen.
Support und Resistance
Der erste Support liegt bei 448,37 Euro und wird durch das 61,80-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level beschrieben. Der weitere Support wird durch das Plateau vom 13. bis zum 18. April bei 414,38 Euro definiert.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Als erste Resistance bietet sich der EMA50 bei einem Wert von 499,89 Euro an. Durchbricht der Kurs dieses Niveau positiv, kann eine weitere Resistance beim EMA100, aktuell in Höhe von 525,30 Euro, gesehen werden.
Einstiegspunkte, Stop Losses und Targets
Auch wenn die Indikatoren eine positive Sprache sprechen, sollte man nicht bedenkenlos in eine Long Position stürzen. Eher empfiehlt es sich, nach Steigen über die durch den EMA100 beschriebene zweite Resistance bei 525,30 Euro in eine solche einzusteigen, bei der ersten Resistance in Höhe von 499,89 einen Stop Loss zu setzen und als Targets die 38,2-Prozent- beziehungsweise 23,6-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level zu wählen.
Sollte der Kurs am EMA100 abprallen, wäre ein Fall unter den EMA50 ein guter Einstiegspunkt für eine Short Position, bei der die oben genannten Supports gute Targets darstellen. Als Stop Loss würde man den EMA100 nehmen.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bilder auf Basis von Daten von kraken.com um 11:13 Uhr am 31. Mai erstellt. Zum tieferen Verständnis der Begriffe einer Kursanalyse sei auf diesen Link verwiesen.