Ethereum arbeitet an alternativen Konsens-Mechanismen

Quelle: © ethereum.org
Das Team hinter dem beliebtesten User Client von Ethereum hat ein neues Update veröffentlicht, das Unterstützung für alternative Konsens-Mechanismen beinhaltet.
Ende der vergangenen Woche haben die Entwickler hinter der Geth Version 1.6 enthüllt, dass sie an einem ‘Plugable Consensus Model’ arbeiten, in der Erwartung einer Veränderung Ethereums von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake.
In den vergangenen anderthalb Jahren hat das Projekt die Grundlage gelegt, sich von der Proof-of-Work (auch in anderen öffentlichen Blockchains wie Bitcoin genutzt), hin zu einer breiteren Evolution von Ethereum zu verändern. In den letzten Tagen haben die Entwickler auch im Hinblick auf das Momentum in Richtung Metropolis, eine nächste Version von Ethereum angedeutet.
Es sollen Voraussetzungen für Entwickler geschaffen werden, die auf der Suche nach Ethereum-Netzwerken sind, die unterschiedliche Konsensmodelle wie z. B. Proof-of-Stake nutzen.
Das Team erklärte:
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
„Das Ergebnis ist, dass Geth 1.6 Funktionen eines Plugable Consensus Model aufweist und die Entwickler darauf warten, ihren eigenen Fork von Ethereum, mit unterschiedlichen Möglichkeiten zur Validierung eines Blocks, herauszubringen. Dies kann ab jetzt realisiert werden, indem ein einfacher „Go Consensus Engine Interface“ implementiert wird. Das aktuelle Ethash unterstützte Proof-of-Work-Konsens-Modell ist auch “nur” eine weitere Implementierung dieser Schnittstelle.“
Puppeth
Die Freigabe schließt auch ein Tool mit dem Namen ‘Puppeth’ ein, welches schlankere Prozesse für den Aufbau neuer Ethereum-Netzwerke ermöglicht. Obwohl das Tool nicht in jedem Fall anwendbar ist, kann es helfen einige Schwierigkeiten zu nehmen, sagte das Team.
“Puppeth ist keine magische Kugel. Wenn Unternehmen große Inhouse-Ethereum-Implementierungen auf der Grundlage ihrer eigenen Orchestration Tools haben, ist es immer besser, die vorhandene Infrastruktur zu nutzen”,
erklärte der Blog-Post und ergänzt:
“Allerdings, wenn du dein eigenes Ethereum-Netzwerk ohne Komplikationen schaffen willst, könnte Puppeth dir vielleicht helfen, das zu tun… und zwar schnell.“
BTC-ECHO
Englische Originalversion von Stan Higgins via CoinDesk



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin