ETH-Kursanalyse KW37 – Trotz Erholung im Sinkflug


Quelle: TradingView
Der Ethereum-Kurs fiel in dieser Woche auf einen Tiefstwert von 168,15 EUR (200,85 USD), stieg danach wieder an und steht aktuell bei 207,00 EUR (247,26 USD).
Zusammenfassung
- Der Ethereum-Kurs ist während der Woche gefallen.
- Ein am 12. September begonnener Abwärtstrend führte am 15. August zu einem Minimum von 168,15 EUR (200,85 USD), einem Wert, den Ethereum seit Ende Juli nicht mehr hatte.
- Erste interessante Kurzzeitresistance nach dem aktuellen Triangle Pattern liegt bei 228,43 EUR (272,85 USD), erster wichtiger Kurzzeitsupport liegt bei 206,51 EUR (246,67 USD) und wird aktuell getestet.
Die Entwicklungen in China sowie die weiteren weltweiten Überlegungen zur Regulation von ICOs führten bei Ethereum zu einem Fortsetzen des Abwärtstrends. Kurzzeitig wurde ein Support getestet, den Ethereum seit über einen Monat nicht mehr besaß, jedoch konnte der Kurs an diesem Support abprallen. Durch den Rebound konnte sich der Kurs über den Abwärtstrend der Woche erheben und bewegt sich seitdem seitwärts in einem abwärts zeigenden Triangle Pattern.
Der MACD (zweites Panel) ist entsprechend der Seitwärtsbewegung leicht negativ und die MACD-Linie (blau) liegt unter dem Signal (orange). Aktuell testet das Signal die Nulllinie, es ist also davon auszugehen, dass sie auch in den negativen Bereich rutscht.
Der RSI (drittes Panel) steht bei 38 und ist damit bearish.
Die Analyse der Bewegungen im 60min-Chart sprechen eine bearishe Sprache. Ein erster wichtiger Support wird durch das aktuelle Triangle Pattern beschrieben und auch gerade getestet. Er liegt bei 206,51 EUR (246,67 USD). Sollte dieser durchbrochen werden, würde ein Durchbrechen des durch das Wochenminimum beschriebenen Supports bei 168,15 EUR (200,85 USD) eine Wiederaufnahme des Abwärtstrends bedeuten. Nach der Resistance des Triangle Patterns, die aktuell bei 209,25 EUR liegt, würde ein Überschreiten von 228,43 EUR (272,85 USD) ein Ende der aktuellen Seitwärtsbewegung bedeuten. Eine Überwindung des Wochenmaximums bei 266,79 EUR (318,67 USD) würde ein Anzeichen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend sein.
Ethereum kaufen: schnell und einfach erklärt
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Die langfristige Kursentwicklung
Betrachten wir zur Einschätzung der mittel- und langfristigen Entwicklungen als erstes den 240min-Chart:
Die Ereignisse der letzten zwei Wochen haben zu einer Trendwende geführt: Mittelfristig betrachtet befinden wir uns in einem Abwärtstrend, der auch durch die leicht positiven Ansätze, die wir im 60min-Chart sahen, nicht gebrochen werden konnte. Der Kurs ist entsprechend seit einiger Zeit unter die exponentiellen gleitenden Mittelwerte über eine beziehungsweise zwei Wochen gefallen und hat diese bisher auch nur sporadisch getestet.
Der MACD ist entsprechend dieser Trends negativ, dank des schon angesprochenen Abprallens am Support bei 168,15 EUR (200,85 USD) liegt die MACD-Linie jedoch über dem Signal – wenn sich auch beide Linien gerade einander annähern. Der RSI ist mit 43 bearish. Mittelfristig ist die Situation also bearish. Die Supports entsprechen denen im 60min-Chart. Wichtigste Resistance liegt bei ungefähr 245,58 EUR (293,33 USD), ein Ansteigen über diesen Wert würde dem aktuellen Abwärtstrend ein Ende setzen.
Betrachten wir zum Abschluss den 1D-Chart:
Wir sehen, dass mit dem schon angesprochenen Wochenminimum nicht nur das 50-%-Fib-Retracement-Level, sondern auch der seit Mai verfolgte Aufwärtstrend getestet wurde. Der durch das Abprallen an diesem Support erreichte Kursanstieg führte zu einem Test des 38,2-%-Fib-Retracement-Level. Leider konnte dieser Support nicht überwunden werden, so dass aktuell die Sorge nach einem zweiten Test des Aufwärtstrends besteht. Der MACD ist entsprechend negativ – sowohl MACD-Linie als auch Signal liegen unter der Null. Der RSI ist nach einem kurzen Sturz auf 30 leicht angestiegen, jedoch weiterhin bei bearishen 36.
Insgesamt ist die langfristige Prognose bearish. Wichtigster Support wird durch das 38,2-%-Fib-Retracement-Level beschrieben und steht bei 228,41 EUR (272,85 USD). Wichtigste Resistance liegt auf Höhe des 50-%-Fib-Retracement-Level bei 193,07 EUR (230,62 USD).
[maxbutton id=”4″]
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bild auf Basis von Daten von kraken.com