Ehemaliger Präsident Estlands leitet Blockchain-Gruppe beim Weltwirtschaftsforum


Quelle: © aruba2000 - Fotolia.com
Das Weltwirtschaftsforum in Davos hat eine neue Arbeitsgruppe zum Thema Blockchain ins Leben gerufen, die vom ehemaligen Präsidenten Estlands geleitet wird.
Losgelöst von den tatsächlichen Ergebnissen bzw. Strategieempfehlungen, die durch das Weltwirtschaftsforum erzielt werden können, ist allein die Tatsache, dass die Blockchain-Technologie auf die globale Agenda gesetzt wird, eine wichtige, politische Bestätigung. Diese offizielle Anerkennung hat weltweite Signalwirkung, die auch Staaten, welche sich bislang nur wenig mit der Blockchain-Technologie auseinandergesetzt haben, dazu motivieren kann mehr Ressourcen in die Erforschung dieser Technologie zu stecken.
Dass der ehemalige Staatspräsident Estlands die Leitung innehat, ist alles andere als ein Zufall. Estland ist das mit Abstand am weitesten entwickelte Land im Bereich der E-Governance. Es wird praktisch die gesamte öffentliche Verwaltung Estlands über eine digitale Infrastruktur abgewickelt. Egal ob Steuererklärung, Heiratsurkunde oder die Eintragung von Schulnoten – alles wird elektronisch verwaltet. Die Infrastruktur Estlands ist also geradezu prädestiniert dafür, Pionierleistungen in der Implementierung von Blockchain-Anwendungen hervorzubringen.
BTC-ECHO



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Englische Originalversion von Stan Higgins via CoinDesk