Neufund ist ein zwei Jahre altes Start-up mit Sitz in Berlin. Das Geschäftsmodell beruht auf einer Kombination aus klassischem Venture Capital und innovativen Blockchain-Anwendungen. So bieten sie eine Plattform, über die Investoren in Start-ups investieren können und dafür mit Security-Token belohnt werden. So sparen sich Start-ups das Aufsetzen einer eigenen Blockchain-Lösung. Die Idee dahinter: Die Vorteile von Initial Coin Offerings auch für nicht-blockchainbasierte Start-ups als Crowdfunding-Methode erreichbar machen. Der klare Fokus auf Security-Token hebt sich zudem vom sonstigen ICO-Geschäft ab, das sich mehrheitlich um die Ausgabe von Utility-Token dreht.
Jetzt sollen die auf Neufund gehandelten Token bald auch einer viel breiteren Masse innerhalb der Kryptocommunity zugänglich gemacht werden. Das Berliner Unternehmen geht künftig eine Partnerschaft mit der weltweit größten Kryptobörse Binance und der Malta Stock Exchange ein. Das Ziel ist der Aufbau einer dezentralen Börse, die weltweit agiert. Beide Unternehmen sind als potentielle Handelsplätze für die Anteile der Start-ups zu sehen, die über Neufund angeboten werden. So könnte man die Security-Token zukünftig auch handeln.
“Wir freuen uns, die Partnerschaften mit der Malta Stock Exchange und Binance bekannt zu geben, die eine hohe Liquidität der auf Neufund ausgegebenen Security-Token gewährleisten. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass Security-Token rechtsverbindlich angeboten und gehandelt werden können. Das bevorstehende Pilotprojekt wird es uns ermöglichen, die Reaktion des Marktes zu testen und die gesamte Projektidee in einem risikominimierten Umfeld umzusetzen”,
so Zoe Adamovicz, CEO und Mitbegründerin von Neufund.
Die Kooperation von Neufund und Binance hatte sich im Laufe der Woche bereits abgezeichnet. So beteiligt sich Binance aktuell mit einer fünfprozentigen Beteiligung an der Gründung der Founders Bank, der ersten dezentralen Bank in Malta. Die Beteiligung wurde über die Plattform Neufund erworben, mit der die Founders Bank zusammenarbeitet. Bei Binance denkt man schon seit Längerem über einen Einstieg in den Venture-Capital-Bereich nach, sogar ein eigener Investmentfonds stand im Raum.
“Wir freuen uns mit Neufund über die bahnbrechende Idee, ein komplettes Ökosystem für die Emission und den Handel von Wertpapieren auf der Blockchain zu schaffen. Die heutige Ankündigung markiert ein neues Kapitel für die Entwicklung von Binance, mit dem Ziel, traditionelle Finanzanlagen zu tokenisieren”,
sagte Chanpeng Zhao, CEO von Binance, zu der Kooperation.
“Wir freuen uns, Neufund als unseren wichtigsten Partner beim Aufbau einer blockchainbasierten Börse zu begrüßen, die vollständig in die etablierten Finanzmärkte integriert ist. Mit dem bevorstehenden Pilotprojekt werden wir zum weltweiten Pionier der digitalen Finanzwirtschaft”,
äußerte sich der Vorsitzende der maltesischen Börse, Joseph Portelli.
Der Standort Malta entwickelt sich derweil immer mehr zum Brückenkopf der Börse Binance in Europa. Erst im März eröffnete Binance ein Büro in dem Inselstaat. Damit reagierten die Hongkonger auch auf die Ausweisung aus Japan in Folge eines Rechtsstreits. Auf Malta profitiert Binance von der investorenfreundlichen Politik der Regierung, die sich zudem der Förderung von Blockchain-Unternehmen verschrieben hat. Die maltesische Regierung plant, das kleine Land zur europäischen „Blockchain Island“ zu machen.
BTC-ECHO
Die Bitcoin-Börse Coinbase hat für die Entdeckung einer kritischen Sicherheitslücke eine Belohnung in Höhe von 30.000 US-Dollar spendiert.
Boehringer Ingelheim (Canada) und IBM Kanada wollen die Möglichkeiten der Blockchain in klinischen Studien testen.
Die Kopplung zwischen dem Bitcoin-Kurs und den klassischen Märkten ist weiterhin minimal.
Nach dem Kurssprung der letzten Woche ging es wieder seitwärts weiter.
Eine Woche im Zeichen der Adaption: Nasdaq indexiert die größten Kryptowährungen und JPMorgan Chase gibt eine eigene heraus.
Laut einer Umfrage der amerikanischen Medien- und Marketingplattform Mediapost ist „Blockchain“ das am meisten überbewertete Wort des Jahres 2018.
Was ist eine DAO? Was hat die Decentralized Autonomous Organization mit Bitcoin und der Blockchain-Technologie zu tun?
Bitcoin-Tipps für Anfänger: Was man (nicht) machen sollte und was man (für den Anfang) wissen muss.
Die niederländische Firma ElaadNL veröffentlichte einen Proof of Concept für ein autonomes intelligentes Stromnetz.
Das XRP Ledger aus dem FinTech-Hause Ripple erhielt am 13.
Du hast einen Kommentar?
Diskutiere mit der Community live in unserem Discord-Channel