Der BTC-NAVIGATOR ist da: 5 Unternehmen, die ihr kennen solltet


Quelle: BTC-ECHO
Auf dem BTC-NAVIGATOR finden Krypto- und Blockchain-Begeisterte das gesamte deutschsprachige Blockchain-Ökosystem an einem Ort. Wir listen Unternehmen, Produkte, Jobs, Events und Akzeptanzstellen für Kryptowährungen wie Bitcoin. Zum Einstieg stellen wir fünf Unternehmen vor, die sich die Blockchain-Technologie zunutze machen.
Hier sind fünf Blockchain-Unternehmen, die ihr kennen solltet.
1. SatoshiPay
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>SatoshiPay denkt Content-Monetarisierung im Online-Journalismus neu. Anstatt unflexibler Abos für Online-Magazine können Nutzerinnen und Nutzer Artikel via Stellar Lumens zahlen. Dabei ist die Wallet in den Browser integriert, was eine möglichst einfache Handhabe garantieren soll. So zahlt man nur für das, was einen wirklich interessiert und Magazine werden angemessen für Inhalte entlohnt.
Seit Anfang des Monats kooperiert auch BTC-ECHO mit SatoshiPay. Mehr dazu an dieser Stelle.
2. Bitwala
Blockchain und Kryptowährungen wie Bitcoin werden allen voran eine Industrie durcheinanderwirbeln: Die Finanzbranche. Ein Unternehmen, dass sich den neuen Chancen die sich dadurch ergeben, nicht verschließt, ist Bitwala. Denn das Berliner Start-up verbindet das klassische Bankengeschäft mit der Krypto-Technologie und bietet Kunden ein sogenanntes Blockchain-Konto an.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Übrigens: Mit Bitwala lassen sich spielend einfach Bitcoin akkumulieren.
3. Bitpanda
Der Aufstieg von Bitpanda als Österreichs führende Bitcoin-Börse ist beispiellos. Neben Bitcoin, Ether & Co. können findige Anleger ab sofort auch in physisches Gold investieren. Dies verriet Bitpanda-CEO Eric Demuth im Interview mit BTC-ECHO.
4. Advanced Blockchain AG
„Die Advanced Blockchain AG fokussiert sich auf die Erstellung, Entwicklung und Implementierung der Distributed-Ledger-Technologie, um eine neue Basis für Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen zu schaffen.“
So präsentiert sich die Advanced Blockchain AG auf dem BTC-NAVIGATOR. Das ebenfalls in Berlin ansässige Unternehmen, spezialisiert sich auf die Förderung der Technologie, die Bitcoin zugrunde liegt: die Blockchain. Für Unternehmen ergeben sich schließlich eine Reihe spannender Use Cases für dezentrale Datenstrukturen, so das Unternehmen.
Wer bei der Umsetzung eines Blockchain-Projekts Hilfe benötigt, ist bei der Advanced Blockchain AG an der richtigen Adresse.
5. Brickblock
Am 28. März war es so weit: Das in Gibraltar ansässige Unternehmen Brickblock tokenisiert zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union eine Immobilie auf der Blockchain. Damit erbringt das Start-up den Proof-of-Concept für eines der großen Blockchain-Wertverprechen und beweist, dass eine tokenisierte Wirtschaft tatsächlich möglich ist.
Vermögenswerte wie Immobilien zu tokenisieren bringt sowohl für Investoren als auch Emittenten einige Vorteile mit sich. So kann auf eine Reihe von Intermediären wie Clearingstellen verzichtet werden und ferner ermöglicht die Peer-to-Peer-Struktur von Blockchain-Assets eine Handelbarkeit rund um die Uhr. In anderen Worten: Der Sekundärmarkt ist demzufolge nicht an Börsenhandelszeiten gebunden.
Brickblock bietet Fondsmanagern schlüsselfertige Blockchain-Lösungen für Finanzprodukte.
Wer mehr über die Bedeutung von Security Token erfahren möchte, klickt hier.
Hier geht`s zum BTC-NAVIGATOR: www.btc-navigator.de