Das Startup Blockonomics aus Indien stellt BTCMail vor

Quelle: Shutterstock.com - Mail
Blockonomics, ein indisches Kryptowährungs-Startup hat ein neues Produkt angekündigt.
Damit soll es Nutzern möglich sein Bitcoin sicher per E-Mail zu empfangen und zu senden. Das Produkt trägt den Namen BTCMail, so die Ankündigung des Unternehmens in seinem letzten Blog-Post. BTCMail soll dazu dienen Bitcoin einfacher zu verschenken und zu versenden, als es mit den herkömmlichen Alternativen wie beispielsweise Geschenkkarten der Fall ist. Es ist eine gängige Praxis in Indien, Geschenkkarten von führenden e-Commerce-Shops wie Amazon oder Flipkart zu versenden, da sie direkt an die jeweilige E-Mail-Adresse geliefert werden. Auf diese Weise muss der Absender nicht notwendigerweise die Bankverbindung der anderen Person kennen und der Überraschungseffekt bleibt erhalten.
Die Leistung von Bitcoin und der zunehmende Hype um die Kryptowährung macht es zu einem interessanten Geschenk. Die steigenden Preise machen es noch attraktiver, da der Wert des Geschenks im Laufe der Zeit wächst. Allerdings existieren bisher nur sehr wenige Dienste, die es erlauben, Bitcoins zu senden und zu empfangen ohne dabei die Wallet-Adresse zu teilen. Einige von ihnen bieten diesen Dienst zentralisiert an, indem die Bitcoins zentral auf ihren Servern gespeichert werden. Dies erhöht jedoch das Risiko von Diebstahl und Sicherheitsverstößen.
Die neue BTCMail von Blockonomics verspricht einen völlig dezentralen Prozess, bei dem die Kryptowährung, die vom Benutzer gesendet wird, auf der Blockchain verbleibt bis die Transaktion vom Empfänger bestätigt wird. Zur gleichen Zeit erschwert es dem Absender seine Meinung zu revidieren und den Betrag selbst zu nutzen, wie es teilweise bei Geschenkkarten der Fall ist.
Funktionsweise von BTCMail
Blockonomics verwendet das sogenannte Distributed Trust Model, indem die Split Key Generation auf die BTCMail adaptiert wird. In diesem Prozess generiert der Absender einen teilweise privaten Schlüssel zum Erstellen einer Bitcoin-Wallet-Adresse, auf welche das Geschenk gesendet werden kann. Dieser Teilschlüssel wird durch einen zusätzlichen Teil, welcher durch die Blockonomics Infrastruktur erzeugt wird, erweitert. Der von Blockonomics erzeugte Schlüssel wird als Code zum Einlösen an den Empfänger weitergeleitet, während der Absender den zuvor erzeugten teilweise privaten Schlüssel teilt. Der vom Absender generierte Schlüssel wird in Form einer URL, mit dem teilweise privaten Schlüssel, durch den URL-Anchor-Text dargestellt.
Um die geschenkten Bitcoins einzulösen, muss der Empfänger den vom Absender per E-Mail geteilten Link anklicken und den von Blockonomics erhaltenen Code eingeben. Sobald der Code mit der URL übereinstimmt, erhält der Empfänger einen privaten Schlüssel sowie QR-Code. Dies ermöglicht es die Kryptowährungen in die jeweilige Wallet zu importieren.
BTC-ECHO