Das Meinungs-ECHO: „Freiheit braucht Bitcoin“ – Gladstein verzaubert die Bitcoin-Szene


Quelle: Shutterstock
Bitcoin hoch, Bitcoin runter, Bitcoin seitwärts. Na was denn nun? So richtig einig ist sich die Szene über den weiteren Kursverlauf der Kryptowährung Nr. 1 ja noch nie gewesen. Wann der nun seit einem Jahr währende Bärenmarkt endlich mal ein Ende hat, spaltet die Szene dieser Tage allerdings nachhaltig. So sehr, dass Thomas Lee von Fundstrat seine Tätigkeit als Bitcoin-Wahrsager gänzlich an den Nagel hängt.
Wir beginnen aber mit einem ungewöhnlichen wie auch erfreulichen Fall von positiver Berichterstattung auf einer der großen Nachrichtenseiten.
Alex Gladstein: Bitcoin und Freiheit
In einem vielbeachteten Artikel im Time Magazine taucht Autor Alex Gladstein ein in die Welt von Bitcoin.
In dem Beitrag zeichnet er die ganz großen Zusammenhänge: der Aufstieg des Autoritarismus in der Welt, sinkende Teilhabe der Schwachen und Benachteiligten und wie die Kryptowährung Nr. 1 uns allen helfen kann, zu mehr Souveränität zu gelangen.
„Für Milliarden, die unter Autoritarismus leben, kann es ein alternatives Geldsystem und eine Flucht vor der wirtschaftlichen Kontrolle sein. Und für uns alle bewahrt es die Peer-to-Peer-Eigenschaften von Bargeld in einer zunehmend digitalen Finanzwelt.“
My @TIME column on why bitcoin matters for freedom. For billions living under authoritarianism, it can be an alternative money system and an escape from economic control. And for all of us, it preserves the peer-to-peer virtues of cash in an increasingly digital financial world. https://t.co/vmyhwlOVJr
— Alex Gladstein (@gladstein) December 28, 2018
In der Szene hat das Stück hohe Welle geschlagen und eine durchweg positive Resonanz ausgelöst. Hier exemplarisch durch den Tweet von Nutzer WhalePanda illustriert:
This is probably the best Bitcoin article published on mainstream media for that I've ever read.
(Ignore the stupid picture on Twitter with the scammy XRP logo)https://t.co/IQaIcE78t9— WhalePanda (@WhalePanda) December 28, 2018
„Das ist der vielleicht beste Bitcoin-Artikel publiziert in einem ‚Mainstream-Medium‘, den ich je gelesen habe.“
Unbedingt lesenswert.
Galaxy Digital beschwört den Bull Run
Kein Meinungs-ECHO ohne Mike Novogratz. Zwar kommt die folgende Aussage nicht direkt von Permabulle Novogratz, aber immerhin von der Investmentfirma, der er vorsteht, Galaxy Digital Trading. Diese hat nämlich vergangene Woche eine Mitteilung an ihre Kunden herausgeben, in der es heißt, dass „kurze Rallyes vor einer echten Rallye passieren“ und „wir uns jetzt auf die institutionelle Markteinführung konzentrieren“.
Mittlerweile ist von den weihnachtlichen Kursgewinnen allerdings nicht mehr viel übrig.
Thomas Lee: Nie wieder Prognose!
Wem all die Glaskugel-Prophezeiungen zu viel werden, der hält es vielleicht mit Tom Lee. Der Fundstrat-CEO ist eigentlich für seine gelassenen Fernsehauftritte bekannt, in denen er in der Regel bullishe Kursvorhersagen vom Stapel lässt. Scheinbar ist er dessen aber überdrüssig. Denn laut Medienberichten hängt Lee seine Tätigkeit als Wahrsager an den Nagel – die Märkte seien zu unberechenbar, so seine Begründung.
Schade, Lee war bis dato ein gern gesehener Gast in unserer kleinen Meinungs-Ecke bei BTC-ECHO. Bis zuletzt ist er ja auch bei seiner 15.000-US-Dollar-Prognose bis Ende 2018 geblieben. Wie das noch etwas werden könnte, zeigt uns Twitter-Nutzer ZNANIEZOLOTO:
Tom lee 15000$ BTC!? pic.twitter.com/GyQMxN2oRs
— ZNANIEZOLOTO (@spartakua) December 28, 2018
BTC-ECHO