Citi sieht im Bitcoin Konkurrenz für Debit- und Kreditkarten


Dennoch sagt der Bericht auch, dass sich der Bitcoin aufgrund diverser Sicherheitsaspekte und des schwankenden Preis vielleicht nie als reales Zahlungsmittel durchsetzen wird.
Bitcoin könnte das Zahlungsparadigma verschieben
Laut Citi GPS hat die Technologie der digitalen Währungen das Potential die Struktur der alltäglichen Zahlungsabwicklung zu verändern. Besonders betroffen wären davon die Debit- bzw. Kreditkarten:
“Die wesentliche Innovation des Bitcoin ist es, dass die Technologie die Notwendigkeit eines “vertrauenswürdigen Vermittler”, sollten sich die beiden Parteien nicht vertrauen, beseitigt.”
Dennoch sagt der Bericht auch, dass sich der Bitcoin aufgrund diverser Sicherheitsaspekte und des schwankenden Preis vielleicht nie als reales Zahlungsmittel durchsetzen wird.
Bitcoin könnte das Zahlungsparadigma verschieben
Der Bericht vergleicht die Bitcoin Marktkapitalisierung von rund 6,2 Milliarden USD mit der aller globalen Zahlungsanbieter zusammen (Marktkapitalisierung von rund 200 Milliarden USD). Der Bitcoin hätte das Potential einen Großteil der täglichen Kartenzahlungen an sich zu reißen, so der Bericht. Citi veröffentlichte gleichzeitig auch die potentiell mögliche Kosteneinsparung, wenn man Bitcoin als Zahlungsinstrument benutzt. Bemerkenswerterweise geht der Bericht auch von einer wachsenden Bitcoin Nutzung aus, selbst wenn die Kosten für Transaktionen erhöht werden um somit Sicherheitslücken schließen zu können.
Citi erklärt:
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
“Bitcoin Transaktionen haben einen klaren Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Transaktionen und benötigen keinen Vermittler. Die klare Differenz zwischen herkömmlichen Transaktionsgebühren und Bitcoin Gebühren inkl. Gebühren für erhöhte Sicherheit ermöglicht es der digitalen Währung in den Markt “einzufallen”.
Die Finanzinstitution betonte, dass andere Digitale Währungen wie Litecoin, Dogecoin oder Blackcoin ihren Marktanteil drastisch ausbauen können und bezeichnete das Transaktionsvolumen der Altcoins bereits jetzt schon als “signifikant”.
Digitale Währungen gefährden Debit- und Kreditkarten
Der Bericht sagt das Unternehmen, die derzeit Debit- oder Kreditkarten anbieten zukünftig mit wachsenden Wettbewerb durch digitale Währungen rechnen können und ihre Geschäftsmodelle dann ins Wanken kommen werden.
In dem Bericht steht geschrieben:
“Wenn Betrug und Ausgleichsbuchungen durch digitale Währungen gemindert oder gar ganz eliminiert werden können, wird das ziemlich an den Margen der Unternehmen nagen. Auch internationale Transaktionen z.B. im Einzelhandel könnten Dank digitaler Währungen dann so sehr günstig abgewickelt werden.”
Englische Originalfassung von
via Coindesk.comImage Source via Citi



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>