Bitcoin-Mining-Boom: Hardware-Hersteller plant Börsengang


Quelle: Shuttterstock
Canaan Creative, einer der größten chinesischen Hersteller für Krypto-Mining-Hardware, plant einen IPO. Der chinesische Hersteller hat laut Medienberichten bereits einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), eingereicht.
Es geht um 200 Millionen US-Dollar. So viel will Canaan Creative bei dem Börsengang einnehmen, von dem verschiedene Medien übereinstimmend berichten und als Quelle einen Insider angeben, der von den Plänen des Mining-Herstellers Kenntnis haben soll. Canaan soll alle dafür notwendigen Dokumente bereits bei der New Yorker Aufsichtsbehörde SEC eingereicht haben.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
Die Pläne für den Börsengang liegen bei den Verantwortlichen bereits seit Längerem in der Schublade. Bereits im März 2018 lag der Hongkonger Börse ein entsprechender Antrag vor. Diesen lehnten die Verantwortlichen allerdings seinerzeit ab. Damals war sogar die Rede von einer Milliarde US-Dollar, die das Unternehmen per IPO einzusammeln gedachte.
Der erneute Versuch des Mining-Hardware-Herstellers, an der Börse Fuß zu fassen, könnte nicht zuletzt auch mit der starken Jahresperformance des Bitcoin-Kurses zusammenhängen. Schließlich legte die Kryptowährung Nr. 1 alleine in diesem Jahr um rund 150 Prozent zu.
Bitcoin-Frühling beschert Mining-Sommer
Entsprechend hoch ist seither auch die Hash Rate im Bitcoin-Netzwerk. Diese kennt seit geraumer Zeit kein Halten mehr und so jagt ein Allzeithoch das nächste. Derzeit beträgt die akkumulierte Rechenpower im Bitcoin-Netzwerk 63,6 Millionen Terahashes pro Sekunde.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Dies wiederum spricht dafür, dass sich auch die Umsätze der Hersteller für Mining-Hardware gut am Markt positionieren können. Schließlich muss die neue Hash Power irgendwo herkommen. Diese These deckt sich auch mit Berichten, nach denen große Mining Pools zum Teil Schlange stehen, um der neusten Generation von ASICs habhaft zu werden. Canaan selbst, so Marketing-Chef Steven Mosher, habe große Schwierigkeiten, die steigende Nachfrage bedienen zu können. Zum Teil könne es schon mal zu Lieferengpässen kommen.
Es sieht nach einer Rückkehr zu den Zuständen von 2017 aus, in denen die Nachfrage das Dreifache des Angebots betrug.
Die neueste Generation von ASICs aus dem Hause Canaan bringt es Unternehmensangaben zufolge auf 37 TH/s, bei einem Stromverbrauch von 2.361 Watt pro Stunde. Bis Oktober ist der neue AvalonMiner gänzlich vergriffen.