China: Health Care Crowdfunding mit Blockchain


Quelle: Shutterstock
Mit dem Start-up Waterdrop macht der chinesische IT-Riese Tencent Health Care Crowdfunding über die Blockchain möglich. Im Zuge einer neuen Finanzierungsrunde strebt Waterdrop Investitionen von über einer Milliarde US-Dollar an. Das Geld kommt der Entwicklung von Blockchain-Technologien zugute. Zahlreiche Unternehmen in China bieten Gesundheitsfinanzierung abseits traditioneller Krankenversicherungen an.
Auf dem chinesischen Gesundheitsmarkt rumort es. Internet-Gigant Tencent Holdings Ltd. ergänzt mit der Start-up-App Waterdrop konventionelle Versicherungsmodelle im Gesundheitswesen und sucht dafür Investoren. Laut Bloomberg–Report will Waterdrop über eine Milliarde US-Dollar von Anlegern einsammeln, die der Blockchain-Forschung zugutekommen.
Health Care Crowdfunding als Gegenmodell zur Gesundheitsversicherung?
Waterdrops Geschäftsmodell basiert auf freiwilligen Zahlungen geringer Beträge an Mitglieder, die eine schwerwiegende medizinische Diagnose erhalten haben. Waterdrop überweist diese in gesammelter Form direkt an die Erkrankten. Säuglinge und Personen über 65 Jahren dürfen nicht teilnehmen. Weitere Regulationen betreffen das Alter der Patienten sowie die Schwere ihrer Erkrankung. Waterdrop beschäftigt über 1.000 Angestellte, die darauf fokussiert sind, diese Regeln zu überwachen und anzupassen.
Ähnlich funktioniert bereits Waterdrops größter Konkurrent auf dem Markt: Xiang Hu Bao (zu Deutsch: Gegenseitiges Beschützen), eine App der Alibaba-Group, hat bereits etwa 55 Millionen Nutzer in China. Beide Portale kassieren acht Prozent Kommission bei Auszahlungen von höchstens 300.000 Yuan (entspricht etwa knapp 40.000 Euro). Darüber hinaus existieren etwa 50 weitere Unternehmen auf dem chinesischen Gesundheitsmarkt, die vergleichbare Produkte anbieten.
Waterdrop möchte nun das Erstattungssystem mithilfe der Blockchain-Technologie automatisieren. Außerdem vermittelt das Unternehmen laut Gründer und CEO Shen Peng neuerdings auch konventionelle Krankenversicherungen von über 50 Drittanbietern.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Gesundheitsversorgung im bevölkerungsreichsten Land der Erde
Die Vielzahl an Health-Care-Crowdfunding-Konzepten und das rege Investitionsverhalten großer Konzerne in entsprechende Technologien zeigt, dass die Volksrepublik China vor gesundheitspolitischen Herausforderungen steht.
Während die Bevölkerung rasant wächst, nehmen auch chronische und schwere Erkrankungen zu. Die staatliche Gesundheitsversorgung allein ist nicht in der Lage, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Dabei sieht Shen sein Unternehmen als Ergänzung zur herkömmlichen Krankenversicherung und begrüßt die vielen Teilnehmer aus dem Markt. „Es verringert die Kosten, die bei der Aufklärung der User entstehen.“
Blockchain im Gesundheitswesen
Dabei interessiert sich die Medizin-Wirtschaft besonders für Blockchain-Technologien, wenn es um den Umgang mit großen Datenmengen geht. Das Ziel der sicheren Aufbewahrung und Weitergabe von Diagnosen und Patienteninformationen profitiert von dezentralisierten Lösungen. Abgesehen vom Datenmanagement arbeiten Forscher an Blockchain-Protokollen, die fälschungs- und hackersichere Verifizierungen von Medikamenten ermöglichen.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].