BTC-ECHO-Newsflash: Die Top Blockchain & Bitcoin-News der Woche: Eine Woche im Zeichen der Bullen – der Krypto-Markt erlebte in der vergangenen Woche einen deutlichen Aufwind.
In der letzten Woche wieder nur seitwärts gependelt und alle Bitcoin-News verpasst? Plötzlich BTC-ECHO besucht und sich über das neue Gewand gewundert? Keine Panik. Hier könnt ihr alles nachlesen, was unsere Leser am meisten interessierte.
Die Woche begann mit einem Statement der Datenanalysten von Santiment. Die wollen nämlich festgestellt haben, dass wir uns bereits in einem Bullenmarkt befunden hätten – die meisten Kryptowährungen hätten jedoch noch nichts davon mitbekommen. Lediglich drei Token standen im Fokus der Analyse: Basic Attention Token (BAT), 0x (ZRX) und Maker (MKR). Woran es nach Ansicht der Analysten lag, steht im Artikel.
Bullish begann die Woche, bullish ging sie weiter. Als ob er auf die Analyse von Santiment reagiert hätte, stieg der XRP-Kurs von Ripple kurzzeitig stark an. Das führte soweit, dass die Marktkapitalisierung kurzzeitig sogar die von Ethereum überholte. Ob man da schon von einem Bull Run sprechen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Von diesen Vorzeichen ließ sich auch die Lage am Mittwoch deutlich leiten – der Bullengeruch wurde deutlich intensiver. Eine Einordnung der Lage am Mittwoch steht hier.
Was sich durch die vorigen Artikel andeutete, bestätigte sich durchaus in der Kursanalyse. Ab jetzt auch in Videoform. Alles weitere im Artikel.
Nicht ganz so positiv sieht es (zumindest aus moralisch vertretbarer Sicht) im Bereich Bitcoin-Scam aus. Denn Sim Swapping wird hier zunehmend zum Problem. Was Mitglieder der in Kalifornien eigens eingerichteten Taskforce, dazu zu sagen hatten, verrieten sie im Interview mit Krebsonsecurity.
BTC-ECHO
In einem Paket sichergestellte Drogen brachten australische Ermittler auf die Spur eines Rekordfundes. Wie es zur größten Beschlagnahmung von Krypto-Assets in der Geschichte des Landes kam.
Ein weiteres börsengehandeltes Bitcoin-Produkt hat den schweizerischen Markt erreicht. Auf der Börse SIX kann ab sofort der physisch besicherte Bitcoin ETP von Wisdom gehandelt werden.
BigTechs wie Amazon, Google, Facebook und Apple übernehmen immer mehr Marktanteile im digitalen Zahlungsverkehr. Daher müssen Lösungen auf gesamteuropäischer Ebene umgesetzt werden, die die Finanzsouveränität des Euroraums schützen. Um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen, bleibt jedoch nicht mehr viel Zeit.
Weltraum-als-Service: SpaceChain kommt seinem Ziel näher, ein blockchainbasiertes Satellitennetzwerk aufzubauen.
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat eine Stellungnahme zu Stable Coins herausgegeben. Darin kommt er auch auf eine mögliche Regulierung von Bitcoin & Co. zu sprechen. Dabei wird deutlich: Die EU muss sich sputen.
Die Bitcoin-Kurs-Analyse vom Bitwala Trading Team. Es gibt zwei Modelle, die auf steigende Kurse hindeuten.
Die Deutsche Bank sieht die Zahl der Nutzer von Kryptowährungen in der kommenden Dekade auf 200 Millionen Hodlerinnen und Hodler anwachsen. Unterdessen entwickelt sich der Trend zu einer bargeldlosen Gesellschaft weiter.
Ab nächstem Jahr wird das Geschäft mit der Krypto-Verwahrung lizenzpflichtig. Daraus ergibt sich eine große Chance für die deutschen Banken, neue Token-Geschäftsmodelle anzubieten. Doch sind diese überhaupt darauf vorbereitet? Warum von den Banken keine Impulse hinsichtlich der Token-Ökonomie zu erwarten sind, was unsere Banken mit dem deutschen Staat gemeinsam haben und welche neuen Wettbewerber das Bankgeschäft an sich reißen. Ein Kommentar.
Frankreich will als einer der ersten Staaten eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) einführen und damit auch Chinas geplanter Einführung einer digitalen Staatswährung Paroli bieten.
Lightspeed rüstet britische Restaurants mit der Blockchain-Technologie aus. Die Lightspeed-Plattform basiert auf der DLT, um die Kontrolle logistischer Abläufe und die Protokollierung von Steuerabgaben für Unternehmen in der Gastronomiebranche zu vereinfachen.