BTC-ECHO-Newsflash: Die Top Bitcoin- und Blockchain-News der Woche


Quelle: Shutterstock
Vom Copywright-Skandal über den Facebook Coin bis Bitcoin-Verbot: Über eine Nachrichtenflaute konnte sich die Krypto-Community, BSV-Hodler einmal ausgenommen, nicht gerade beklagen.
Craig Wright setzt seinen Kreuzzug gegen BTC weiter fort, während ein neuer WhatsApp-Bot und AT&T die Bitcoin-Adaption befeuern. Der BTC-ECHO-Newsflash.
Bitcoin trifft WhatsApp: Neuer Bot ermöglicht Senden und Empfangen von BTC und LTC
Wenn der Mainstream nicht zu Bitcoin findet, muss Bitcoin eben zum Mainstream finden: Ein neuer Bot ermöglicht, dass man bestimmte Kryptowährungen via WhatsApp senden kann. Denn der Bot Lite.IM macht es möglich, Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC), Ether (ETH) und Zulu (ZTX) mit dem Chatprogramm zu senden und zu empfangen. Ein Grund für uns, den Sprung Richtung Mainstream zu testen.
Klartext zum vermeintlichen Satoshi Nakamoto: Craig Wright und das Bitcoin Copyright
Man kann es nicht anders sagen: Craig Wright machte die Runde in der letzten Woche. Seine Behauptung, Satoshi Nakamoto zu sein, wollte er nun mit einem Copyright auf das Bitcoin White Paper untermauern. Ein Kommentar.
Wieso XRP Bitcoin nicht vom Thron stürzt – und Ripple trotzdem Bestand haben kann
Und noch jemand, der sich im Kryptoversum in Szene setzen kann: Brad Garlinghouse. Seines Zeichens CEO des Unternehmens Ripple, betonte er in der Vergangenheit wiederholt, dass die Kryptowährung XRP Bitcoin vom Thron stehen könne. Unser Autor ist hier jedoch anderer Meinung.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Die Linke will Bitcoin verbieten – wieso das nicht gelingen wird
Die Partei Die Linke will nach Inhalt des Wahlprogramms zur Europawahl Bitcoin verbieten. Die Forderung zeugt von einem mangelhaften Verständnis der Thematik. Warum das so ist? Erfahrt ihr hier.
6.576 Prozent: Block.one verzeichnet Rekordrendite und zahlt Investoren aus
BTC-Kurs hin oder her: Im Ökosystem, das sich um Kryptowährungen herum etabliert, sieht es mitunter blendend aus. Ein Beipsiel ist das Blockchain-Unternehmen Block.one. Denn das Krypto-Start-up erwirtschaftet in weniger als drei Jahren eine Rendite von stolzen 6.500 Prozent. Das Unternehmen mit Beteiligung der milliardenschweren Investoren Peter Thiel, Alan Howard und Louis Bacon zählt damit zu den Erfolgsgeschichten der Krypto-Branche. Wie konnte Block.one in Zeiten des Bärenmarkts so viel Gewinn machen? Steht: hier.
Neues vom Facebook Coin
Facebook feilt offenar weiter fleißig an einem eigenen Zahlungsnetzwerk. Einem Bericht der BBC zufolge kommt der Stable Coin mit dem Arbeitstitel GlobalCoin bereits im ersten Quartal 2020 auf den Markt. Ferner habe CEO Zuckerberg bereits Gespräche mit dem US-Finanzministzerium und Western Union geführt. Im Spätjahr 2019 soll die Pilotphase beginnen.
AT&T ermöglicht BTC-Zahlungen
Es gibt Neuigkiten von der Adapttionsfront in Übersee. Kunden des US-amerikanischen Telekommunikationsanbieters AT&T können ihre Rechnungen ab sofort mit Bitcoin bezahlen. Das Unternehmen arbeitet dafür mit dem BTC-Zahlungsdienstleister Bitpay zusammen. Mit dem Peer-to-Peer-Charakter von Bitcoin steht dies allerdings in einem gewissen Widerspruch.