Blockchain, KI, IoT: Samsung SDS treibt die digitale Transformation voran


Quelle: Shutterstock
Für Samsung SDS, die IT-Tochter des südkoreanischen Elektronikriesen, bildet die Blockchain-Technologie eine zentrale Rolle für die digitale Transformation von Unternehmen. Auf der Konferenz „REAL 2019“ stellte CEO W.P. Wong das „Digital Transformation Framework“ von Samsung SDS vor.
Samsung goes Blockchain. Das ist spätestens seit der integrierten Wallet-Funktion des Flaggschiff-Smartphones Galaxy S10 bekannt. Dabei setzt sich der Elektronikgigant bereits seit Längerem mit der Distributed-Ledger-Technologie auseinander. Das gilt besonders für die IT-Tochter Samsung SDS. Der IT-Dienstleister erweitert sein Angebot sukzessive um Services rund um die Zukunftstechnologien Künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und – natürlich – Blockchain bzw. Distributed-Ledger-Technologie. Aus diesen hat Samsung SDS ein „Digital Transformation Framework“ gebildet, das Kunden aus Wirtschaft und ja, auch aus der Politik, ihren Austritt aus der selbstverschuldeten Rückständigkeit erleichtern soll. Sapere Blockchain!
Samsung SDS: Blockchain für Wirtschaft und Gesellschaft
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Auf dem von Samsung SDS organisierten Event „Real 2019“ in Seoul stellte das Unternehmen sein Digital Transformation Framework vor. Zu den Gästen zählen 1.500 Geschäftskunden und Industrievertreter. Das gab Samsung SDS in einer entsprechenden Pressemitteilung bekannt:
Das Digital Transformation Framework integriert systematisch das Branchen-Know-how und die technologischen Fähigkeiten von Samsung SDS, um die digitale Innovation in allen Geschäftsbereichen einschließlich Produktion, Marketing/Vertrieb und Managementsystemen zu unterstützen,
umgarnt das Unternehmen darin potenzielle Kunden. Mit dem Nexledger hat Samsung SDS bereits eine eigene Distributed-Ledger-Technologie entwickelt. Diese private Business-„Blockchain“ soll Geschäftskunden den Einsatz von DLT für Anwendungen in den Bereichen digitale Identität, digitales Bezahlen und digitale Zeitstempel schmackhaft machen. Erst im April gaben Samsung SDS und Tech Mahindra ihre Zusammenarbeit bekannt. Der indische IT-Dienstleister will das Nexledger für den Einsatz im indischen und globalen Markt erproben.
Auch die Politik hat Samsung SDS bereits beraten. So hat das Unternehmen etwa die Blockchain-Ambition der Regionalregierung von Seoul mit Rat und Tat unterstützt – und das bereits 2017.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].