Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Der Support hält


Quelle: Shutterstock
Nach dem dramatischen Kurssturz der letzten Woche prallte der Bitcoin-Kurs an einem wichtigen Support-Level ab. Auch wenn der Monat September für alle Kryptowährungen böse ausging, konnte Ethereum immerhin den Monat im Plus abschließen. Auch Ripple scheint sich nach einer dramatischen Talfahrt zu erholen.
Bitcoin-Kurs: am Support gestoppt
Tageschart und Wochenchart am Beispiel des Wertepaares BTC/USD auf der Börse Bitstamp diskutiert
Ein Bitcoin-Kurs von 8.400 US-Dollar – da drängt sich die Frage auf, ob der Abwärtstrend sich eine Verschnaufpause gönnt oder ob der Kurs an einem wichtigen Support abgeprallt ist.
Der VPVR im Tageschart zeigt ein signifikantes Volumen zwischen dem gleitenden Mittelwert der letzten 200 Tage und dem wöchentlichen EMA-Band. Der Bitcoin-Kurs testete dieses Band in der letzten Woche zweimal. Es erwies sich einmal mehr als eine wichtige Unterstützung.
Im letzten Kommentar erwähnten wir, dass Bitcoin das wöchentliche EMA-Band bisher nur mit einem massiven Bull Run überschritten hat. Auch wenn diese Aussage weiterhin stimmt, bedeutet das nicht, dass der Bitcoin-Kurs vor einem weiteren Kursrutsch sicher ist. Wenn der Kurs unter 7.700 US-Dollar fällt, ist mit einem weiteren dramatischen Kursrutsch zu rechnen. Dieser würde dann mindestens bis zur nächsten Unterstützung bei 7.200 US-Dollar gehen.



Bitcoin, Aktien und Co unschlagbar günstig handeln - Made in Germany
Top 5 Kryptowährungen | 7.300 Aktien | 1.000 ETFs | 0 € Orderentgelt
Als erster deutscher Anbieter bietet justTRADE eine All-in-One Lösung für den Handel mit Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Ripple, …) Aktien, ETFs und Zertifikaten. Website und App sind intuitiv gestaltet, bieten viele nützliche Features und sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trader geeignet. Das Beste: es fallen keinerlei Transaktionskosten oder Netzwerk-Gebühren an.
Mehr erfahren >>Erst bei einem Anstieg des Bitcoin-Kurses über den MA200 im Tageschart bei 8.400 US-Dollar kann man von einer Erholung vom jüngsten Kursrutsch sprechen.
Ethereum: Trotz Verlusten im Monatsplus
Der September hat sich für Bitcoin als harter Monat erwiesen. Der Bitcoin-Kurs bewegte sich für den Großteil des Monats seitwärts und fiel Ende September um mehr als 20 Prozent. Andere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash oder der Binance Coin wurden ebenfalls getroffen. Ethereum war jedoch eine der wenigen Kryptowährungen, die trotz der Achterbahn stark blieb und schließt deshalb mit einem Monatsplus von zwei Prozent ab.
Ripple: Dem ultimativen Kurssturz entkommen
Tageschart am Beispiel des Wertepaares XRP/USD auf der Börse Kraken diskutiert
Der Ripple-Kurs konnte nach einem lokalen Tiefststand satte 25 Prozent gewinnen und steht nun vor der durch das EMA-Band definierten Resistance.
Aktuell bewegt sich der Ripple-Kurs um 0,255 US-Dollar. Bullen müssen nun Stärke zeigen, um den Kurs über den Widerstandsbereich bei 0,262 US-Dollar zu brechen. Sollte das geschehen, steht ein Test des Hauptwiderstands bei 0,265 US-Dollar an.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
Charts am 27. September 2019 mithilfe von TradingView erstellt.
USD/EUR-Kurs zum Redaktionsschluss: 0,92 Euro.
Der Marktkommentar wurde vom Bitwala-Trading-Team verfasst. Bitwala bietet die einfachste und sicherste Art, Bitcoin direkt von einem Bankkonto aus zu kaufen und zu verkaufen. Mehr Infos hier.