Bitcoin Kurs: Können Zentralbanken eine neue Rallye auslösen?


Quelle: © Björn Wylezich, Fotolia
CoinDesk BPI 17th-23rd November
Das Kurs-Hoch der vorletzten Woche
Der fallen Bitcoin-Preis und das niedrige Handelsvolumen der letzten Woche stehen im starken Kontrast zu dem Hoch eine Woche zuvor. Am 13. November erreichte der Bitcoin Kurs wieder 458 US-Dollar.
Marktbeobachter fingen schon an zu Sabbern, da viele eine neue Preisrallye erwartet haben. Der Nasdaq Blogger Martin Tillier, der schon sehr viel Erfahrung in den Devisenmärkten gesammelt hat, sah eine bullishe Interpretation in dem kurzzeitigen Aufschwung. Er wies darauf hin, dass der Dollar Index ein Monatshoch erreicht hatte und langsam wieder viel. Das bedeutet, dass Bitcoin gegen den Dollar gehandelt wurde und damit an Wert gewann.
Das Kurs-Hoch der vorletzten Woche
Der fallen Bitcoin-Preis und das niedrige Handelsvolumen der letzten Woche stehen im starken Kontrast zu dem Hoch eine Woche zuvor. Am 13. November erreichte der Bitcoin Kurs wieder 458 US-Dollar.
Marktbeobachter fingen schon an zu Sabbern, da viele eine neue Preisrallye erwartet haben. Der Nasdaq Blogger Martin Tillier, der schon sehr viel Erfahrung in den Devisenmärkten gesammelt hat, sah eine bullishe Interpretation in dem kurzzeitigen Aufschwung. Er wies darauf hin, dass der Dollar Index ein Monatshoch erreicht hatte und langsam wieder viel. Das bedeutet, dass Bitcoin gegen den Dollar gehandelt wurde und damit an Wert gewann.
BTC Handelsvolumen der letzten Woche
Daraufhin wurde der BTC wieder regulär bei 350-370 USD gehandelt, die Hoffnung auf eine neue bullische Stimmung bleibt jedoch.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Auch Tilliers Analyse bleibt weiterhin optimistisch. Aber auch in einem Szenario, in dem der Bitcoin Preis keine neuen Höchstmarken erreicht schreibt Tilliers:
“Diesen Abwärtstrend zu beendet hängt ganz davon ab wann höhrere Tiefpukte und höhere Hochs gesetzt werden. Wenn sich der BTC/USD Preis über der 350 Dollar Marke hält, werden wir dieses neue Muster aber bald beobachten .”
Können Zentralbanken den Bitcoin Preis in die Höhe treiben?
Der Bitcoin-Preis könnte in den nächsten tagen unerwarteten Beistand von der chinesischen Zentralbank bekommen. Noch unglaublicher klingt es , dass die Zentralbanken von Japan und Korea dem Bitcoin ebenfalls einen Schub nach oben geben könnten.
Es ist nicht so, dass sich die Banker in Ostasien dazu entschieden haben eine eigene Regulierung einzuführen. Sie machen etwas besser Vorhersehbares – sie beschießen sich gegenseitig in einem “Krieg” der auch gerne als neuer “Währungskrieg” in der Region gesehen wird.
Es begann alles damit, dass die japanische Zentralbank im Oktober unerwartet die Zinssätze gesenkt hatte. Dies hatte den Yen Preis im Bezug auf den USD gedrückt. Dadurch konnte Japan seine Exporte steigern. Die beiden Konkurrenten Korea und China sind dem Beispiel gefolgt. Die Peoples Bank of China hat letzte Woche eine Zinssenkung angekündigt.
In den letzten sechs Monaten wurde Bitcoinity zufolge 76% des gesamten Handelsvolumen wurde inBTC/CNYgetätigt. Sollte der Yuan also günstiger werden, würde Bitcoin an Wert gewinnen.
US Marshals bereiten dem Markt wieder einmal Sorgen
Es steht eine weitere Bitcoin-Auktion an: Der US-Marshal Service hat eine 50.000 BTC schwere Auktion angekündigt. Die Bitcoins wurden von dem damaligen Online-Schwarzmarkt Silk Road beschlagnahmt. Die Auktion wird genauso ablaufen, wie die Auktion von 30.000 BTC im vergangenen Juli. Damals wurde die Auktion von dem Risikokapitalgeber Tim Draper gewonnen.
Wird eine weitere Auktion dem Bitcoin helfen oder hindern?
Schauen wir was im vergangenen Juli passiert ist. Damals lag der Bitcoin Kurs am 18. Mai bei 444 US-dollar und stieg stetig bis zum 26. Juni auf 579 US-Dollar an. Die Auktion fand am 27. Juni statt. Da die USMS nur sehr wenige Informationen über die Auktion veröffentlichte, gab es in der Zeit bis zur Verkündung des bzw. der Gewinner viele Gerüchte. Am 1. Juli endlich gab der USMS bekannt, dass es nur einen einzigen Gewinner gibt: Tim Draper.
Wenn man den Preis also als einen Indikator sieht, zeigte er sich von der Enthüllung Drapers relativ unbeeindruckt. Der Bitcoin-Kurs stagnierte fast den gesamten Monat bei 600 US-Dollar. Erst zum August hin begann der Preis langsam zu fallen und hat damit bis heute nicht wirklich aufgehört.
Eine weitere Auktion ist also nicht unbedingt das, was die Community hören will wenn sie auf eine so sehr benötigte neue Preisrallye wartet. Tim Draper hat sich bereits für die neue Auktion angekündigt.
BTC-Echo
Englische Originalfassung von
via CoinDeskImage Source: Fotolia



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>