Bitcoin könnte das japanische Bruttoinlandsprodukt um 0,3 % erhöhen


Quelle: Pretty woman opening car door
Laut Analysten der japanischen Nomura Bank könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Japan signifikant vom Bitcoin-Aufstieg profitieren, nämlich um 0,3 %.
War es bis vor Kurzem einhellige Meinung, dass Kryptowährungen zu klein gemäß ihrer Marktkapitalisierung sind, als dass sie volkswirtschaftliche Relevanz erlangen können, so zeigt das Beispiel Japans, dass diese Einschätzungen der Vergangenheit angehören dürften. Mit einer Marktkapitalisierung von über 600 Milliarden US-Dollar kommen nun auch Kryptowährungen als relevanter Einflussfaktor in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Staaten vor.
Der Grund für die volkswirtschaftliche Relevanz liegt allerdings weniger an der Bezahlakzeptanz von Bitcoin – gerade einmal 3 der 500 größten Online-Händler akzeptieren Bitcoin. Entscheidender zum Aufstieg von Bitcoin hat seine Rolle als Anlageobjekt beigetragen. Die (potentiellen) 0,3 % kryptoinduziertes BIP-Wachstum kommen von Investoren, die sich über nennenswerte Vermögenszuwächse freuen können. In den 0,3 % zeigt daher primär der Vermögenseffekt durch die Bitcoin-Halter.
Eine Hoffnung der Ökonomen besteht nun darin, dass Teile dieser neuen Vermögen in den nationalen Konsum gesteckt werden. Schließlich konnte in der Vergangenheit beobachtet werden, dass wenn sich Anleger durch hohe Kurszuwächse z. B. bei Aktien oder Immobilien wohlhabender fühlen, sich dies auch im Konsum ausdrückt. Ob deswegen mehr Autos und Luxusuhren verkauft werden, muss sich allerdings erst noch zeigen.
Die Untersuchungen der Ökonomen zeigen dabei vor allem eins: Japan ist die Krypto-Nation Nr. 1, noch vor den USA an zweiter Stelle. Laut Schätzungen von Nomura halten ungefähr eine Millionen Japaner rund 3,7 Millionen Bitcoin.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
BTC-ECHO



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>