Bitcoin-Ethereum Hybrid erhält 1 Mio. US-Dollar Funding


Quelle: © Romolo Tavani - Fotolia.com
Qtum möchte die Vorteile von Bitcoin und Etherum vereinen: Mit der Blockchain-Technologie, die Ansätze aus beiden anderen kombiniert, konnte das Team eine Summe von 1 Mio. US-Dollar von namhaften Investoren einsammeln.
Wie Qtum Bitcoin und Ethereum kombiniert
Wie Qtum Bitcoin und Ethereum kombiniert
Um von beiden Systemen das Beste zu extrahieren, möchte man für Qtum das Transaktions-System vom Bitcoin und das Consesus-System von Ethereum nutzen. Die Enwickler aus Singapur möchten mit dem Projekt vor allem Entwickler ansprechen, die bei der Programmierung von Distributed Applications Probleme mit entweder dem einen oder dem anderen System hatten.
Investitionssumme kommt von Blockchain-Entrepreneuren und namhaften Unternehmen
Zu den Personen und Unternehmen, die die Gesamtsumme von einer Mio. US-Dollar aufgebracht haben, zählen unter anderem:
- Ethereum Erfinder Anthony Di Iorio
- OKCoin CEO Star Xu
- BitFund Gründer Xiaolai Li
- Fenbushi Partner Bo Shen
Die Summe möchten die Entwickler nach eigenen Aussagen dazu nutzen, um die Infrastruktur auszubauen und den ICO (public initial coin offering) für die Ausgabe der ersten Tokens vorzubereiten.
Die Technik hinter Qtum
Obwohl die Technologie beide Projekte nutzen soll, besteht sie aus einer eigenen Blockchain und ein handelbares Token. Qtum ist eine Fork der Bitcoin Core Version 0.13 und läuft auf der Ethereum VM.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Qtum möchte sogenannte “Blockchain Oracles” einführen – Smart Contracts, die eine Interaktion zwischen der Blockchain und externen Daten ermöglichen. Im Fall von Qtum nennt man diese “Master Contracts”. Patrick Dai, Gründer der Qtum Foundation, glaubt, dass dadurch ein großes Potenzial, insbesondere für Entreprise-Firmen wie Microsoft, entsteht.
Im März 2016 hatten wir über Rootstock berichtet, das einen ähnlichen Ansatz verfolgt und ebenfalls ein Funding von 1 Mio. Dollar erhalten hat. Während Rootstock allerdings darauf abzielt, den Bitcoin zu verbessern, versteht sich Qtum als eigene Alternative für Entwickler, die sich bewusst für letztere entscheiden.
Meinung des Autors (Max):
Auch wenn der Bitcoin die bekannteste Kryptowährung ist, darf nie vergessen werden, dass sich Blockchain-Technologien – und insbesondere die darauf basierenden Zahlungssysteme – in der Experimentiertphase befinden. Niemand kann mit annähernd realistischer Sicherheit voraussagen, welches System sich langfristig durchsetzen wird. Umso wichtiger ist es, dass Entwickler diverse Möglichkeiten Testen und die Vorteile unterschiedlicher Systeme vereinen.
BTC-ECHO
Englische Originalfassung von Pete Rizzo via CoinDesk (gekürzte Fassung)
Ethereum kaufen: schnell und einfach erklärt
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>