Bitcoin (BTC) – Kursanalyse KW23 – Retest vom Triangle Pattern?


Quelle: TradingView
Nach zweimaligem Test des EMA50 konnte dieser durchbrochen und der exponentielle gleitende Mittelwert EMA100 getestet werden. An diesem prallte der Kurs ab und liegt inzwischen wieder unter dem EMA50. Entsprechend sieht es nach einem weiteren Test des Supports des Triangle Patterns aus.
Zusammenfassung
Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche nahezu konstant geblieben.
Der exponentielle gleitende Mittelwert EMA100 wurde am 3. Juni getestet, jedoch fiel der Kurs danach wieder unter den EMA50.
Insgesamt kommt man zu einer bearishen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei aktuell 6.119,46 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 5.529,67 Euro.
Zusammenfassung
- Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche nahezu konstant geblieben.
- Der exponentielle gleitende Mittelwert EMA100 wurde am 3. Juni getestet, jedoch fiel der Kurs danach wieder unter den EMA50.
- Insgesamt kommt man zu einer bearishen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei aktuell 6.119,46 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 5.529,67 Euro.
And down we go again: Nachdem der Support des seit Februar verfolgten Triangle Patterns getestet wurde, konnte der Kurs zwar nicht nur über den exponentiellen gleitenden Mittelwert EMA50, sondern auch den exponentiellen gleitenden Mittelwert EMA100 stiegen. Leider erwies sich dieser als undurchdringliche Resistance, sodass der Kurs inzwischen wieder unter den EMA50 gefallen ist.
Im Tageschart sieht es aktuell nach einem Retest des Supports des Triangle Patterns aus:
Um ein bekanntes Bonmot zu paraphrasieren, machen zwei rote Tageskerzen keinen Winter. Aber einen Rebound nach einem Test eines Supports stellt man sich schon anders vor.
Der MACD im Vierstundenchart (zweites Panel von oben) verleitet zur Sorge, ist er doch fallend. Die MACD-Linie (blau) ist inzwischen unter Null gefallen und liegt unter dem Signal (orange).



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Der RSI liegt bei 39 und ist damit bearish.
Insgesamt kommt man zu einer bearishen Einschätzung.
Support und Resistance
Der erste Support liegt bei 6.119,46 Euro und wird vom im Mai erreichten Monatsminimum beschrieben. Dieses liegt ungefähr auf der Höhe des aktuellen Supports vom Triangle Pattern. Ein weiterer Support wird durch das Plateau zwischen dem 30. März und dem 11. April bei 5.529,67 Euro beschrieben.
Die erste Resistance liegt bei 6.656,54 Euro und damit auf der Höhe des EMA100. Sollte der Kurs dieses Level überwinden, wäre eine weitere Resistance bei 7.290,00 Euro zu finden.
Einstiegspunkte, Stop Losses und Targets
Die bearishe Einschätzung motiviert zu einer Short Position. Da der Kurs sich noch innerhalb des Triangle Patterns befindet, sollte man als Einstiegspunkt den genannten Support bei 6.119,46 Euro wählen. Als Target würde sich dann der zweite Support bei 5.529,67 Euro anbieten. Als Stop Loss sollte man 6.300 Euro wählen, was auf der Höhe des Minimums dieser Woche und dem Plateau vom 27. bis 28. Mai liegt.
Sollte der Kurs die erste Resistance bei 6.656,54 Euro durchbrechen, bietet sich natürlich eine Long Position an. Ein erstes Target wäre die zweite Resistance bei 7.290,00 Euro. Wirklich Wagemutige könnten den Test der Resistance vom Triangle Pattern bei ungefähr 7.600 Euro abwarten.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bilder auf Basis von Daten von coinbase.com um 10:53 Uhr am 05. Juni erstellt. Zum tieferen Verständnis der Begriffe einer Kursanalyse sei auf diesen Link verwiesen.
[interaction id=”5ae8250dbb7c0a33fbac5108″]
Ethereum kaufen: schnell und einfach erklärt
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>