Bitcoin-Befürworter Antonopoulos: „Blockchain ist Bullshit“


Quelle: Stamp bullshit via Shutterstock
Auf dem polnischen Bitcoin-Kongress am 12. Mai in Warschau sprach sich Andreas Antonopoulos leidenschaftlich für Bitcoin aus. Die Blockchain hingegen sei in seinen Augen „Bullshit“ und ohne Kryptowährungen nicht zu gebrauchen.
Andreas Antonopoulos, der sich 2014 mit seinem Buch „Mastering Bitcoin“ einen Namen gemacht hatte, gilt als Bitcoin-Befürworter. Unkonventionell ausgedrückt schätzt er die „Sonderbarkeit“ Bitcoins und die Fähigkeit, mittels seiner Dezentralität die großen Unternehmen vor den Kopf zu stoßen.
Sonderbare Leute investieren in Bitcoin
In seiner Rede vom 12. Mai auf dem Bitcoin-Kongress in Warschau verglich Antonopoulos Bitcoin mit der Gentrifzierung. Im eigentlichen Wortsinn bezeichnet Gentrifizierung den strukturellen Wandel großstädtischer Viertel, der diese für ein neues Klientel attraktiver machen soll. In der Praxis kommt es in der Regel zu einer Wandlung der coolen, kreativen, sonderbaren Wohngegenden hin zu überteuerten, langweiligen Luxuswohngebieten. Die Zensur, die meist von großen Unternehmen ausgehe, sei der Beginn einer solchen Gentrifizierung, die Sonderbares langweilig mache, so Antonopoulos. Dieses Phänomen sehe er ebenso im Internet. Als Beispiel führte er hier Facebook an. Während die Großeltern, die dort gern mit ihren Enkeln Kontakt aufnehmen wollen, sich einen Facebook-Account erstellen, wandern die jungen Leute aufgrund dieser „Überalterung“ eher ab. Die Brücke zum Bitcoin schlägt Antonopolous hier über die Blockchain:
„Der Grund, weshalb Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, interessant sind, ist, dass sie nicht kontrolliert sind, dass sie nicht zensiert werden können und dass sie öffentlich sind. Und weil die involvierten Menschen sehr, sehr sonderbar sind […] Sie haben sonderbare Vorstellungen von Privatsphäre und Freiheit. Wegen dieser sonderbaren Leute bin auch ich in Bitcoin involviert.“
Wenn man diese Aspekte Bitcoins jedoch entfernen würde, bliebe nur die Blockchain übrig, eine „sterile, ausdruckslose, unbenutzte Umgebung.“ Ohne diese „Sonderbarkeiten“ Bitcoins wäre die Blockchain bloss eine „leere Hülle“. In Antonopoulos‘ Augen ist die Blockchain im Grunde nur eine „sehr langsame Datenbank“. Was der Befürworter Bitcoins womöglich vergessen mag, ist, dass Kryptowährungen wie Bitcoin ohne Blockchain nicht denkbar wären.
Wette um die Zukunft der Blockchain
Ähnlich Töne waren wenige Tage auch auf der Consensus in New York zu hören. Dort meinte Jimmy Song bezüglich der Blockchain: „Ich sehe nicht viel von diesem Zeug Bodenhaftung gewinnen. Bitcoin ist die wirkliche Innovation hier.“ Song ging soweit, mit Joe Lubin, dem Gründer des Ethereum-Start-Ups Consensys, zu wetten, ob die Blockchain eine Zukunft habe. Die Ernsthaftigkeit dieser Wetter darf allerdings bezweifelt werden, gerade weil Song Partner des Unternehmens Blockchain Capital ist.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
BTC-ECHO