Analysten vergleichen aktuelle Bitcoin-Preisrally mit 2013 – kaufen oder verkaufen?


Quelle: Six Flags Rollercoaster - https://www.youtube.com/watch?v=i9ix9qkgQdk
Der jüngste Bitcoin-Preissprung ist vieler Investoren und Tradern zufolge nicht 1:1 mit dem Kursanstieg aus 2013 zu vergleichen.
Der Bitcoin-Kursverlauf im November 2013 sah dem Preistrend zum Ende 2016 dennoch ziemlich ähnlich. Am 25. November 2013 erreichte der Bitcoin-Kurs an fast allen internationalen Bitcoin-Börsen einen Preis von 988 US-Dollar. Ähnlich wie auch in den vergangenen Wochen stieg der Kurs damals rasant an.
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Bis zu dem Punkt, an dem China 2013 das erste „Bitcoin-Verbot“ aussprach. Der Kurs fiel innerhalb von 30 Tagen um 36% auf nur noch 625 US-Dollar. Chris Burniske sieht hier jedoch einen entscheidenen Unterschied – Das Momentum.
Chris Burniskse (ARK Invest):
#bitcoins derzeitige Volatilität aufgrund der #PBOC ist gar nichts im Vergleich zum Up- and Down im Jahr 2013. Orangene Linie= damals, Blaue Line= heute. Siehe pic.twitter.com/IqtYZSiZE5 – Chris Burniske (@ARKblockchain) Januar 11, 2017
Bitcoin lieferte sich einen harten Kampf das Momentum zu halten, fiel dann jedoch innerhalb eines Jahres auf 200 US-Dollar und hielt sich fortan für knapp zwei Jahre stabil bei einer Handelsmarge von rund 200 US-Dollar.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Der Unterschied zwischen 2013 und 2017
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem jüngsten und dem Preissturz aus 2013 ist das lang anhaltende Bitcoin Markt-Momentum (siehe grafische Darstellung von Chris Burniske, ARKInvest).
Im Jahr 2013 kündigte China ein Verbot von Bitcoin und setzte dieses auch mittels Handelsverbote und dem Verbot im Umgang mit Bitcoins teilweise durch. Offensichtlich ist dieser Versuch gescheitert, auch wenn China über 50% des globalen Bitcoin-Marktes für sich beansprucht.
Damals verfielen die Trader und Investoren in Panik und verkauften große Teile ihrer Bitcoin-Bestände, ohne zu wissen welche Technologie sich hinter der digitalen Währung verbirgt und wie diese weitestgehend resistent gegen politische und regulatorische Maßnahmen geschaffen wurde.
Das Resultat aus dem chinesischen Säbelrasseln war ein Kurssturz auf 200 US-Dollar.
Eine detaillierte Anlayse der Unterschiede zwischen 2013 und 2017 findet ihr hier.
Bitcoin ist heute mehr wert
Derzeit lassen viele skeptischen Investoren und Trader die Tatsache außer Acht, dass Bitcoin heute deutlich mehr wert ist als noch vor wenigen Wochen oder Monaten. Derzeit liegt der Kurs bei 786 US-Dollar bzw.753 Euro.
Der größte Unterschied zu 2013 ist jedoch, dass die chinesische Regierung weder einen Bitcoin-Ban durchsetzten will noch die Börsen in ihrer eigentlichen Handlungsfreiheit eingrenzt.
Die chinesische Regierung scheint zu der Erkenntnis gekommen zu sein, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Börsen unweigerlich mehr Sinn macht. Untergrund- und OTC Märkte sind hier viel schwieriger zu regulieren.
Viele Anleger, Sparer und Bürger sehen Bitcoin bereits als globalen „Safe Haven“ – als den Zufluchtsort vor wirtschaftlicher Unsicherheit und finanzieller Instabilität.
Ein Blick in die Zukunft
An diesem Punkt sei gesagt, dass der Kurssturz vermutlich nur kurzfristig und von begrenzter Zeit ist. Sobald sich der Markt ein wenig beruhigt hat und die aktuelle Situation in China in den Medien korrekt dargestellt wird, sollte sich der Kurs bald wieder erholen können.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Autors.
BTC-ECHO
Englische Originalfassung