Amazon Web Service erarbeitet Blockchain-Lösung

Amazon Web Service (AWS), der Cloud-Computing-Anbieter des Online-Versandhändlers Amazon, bietet jetzt eine Blockchain-As-A-Service-Anwendung (BAAS) an. Dafür arbeitet AWS mit den Blockchain-Entwicklern von ConsenSys zusammen. Blockchain-Lösungen werden somit immer beliebter im Dienstleistungssektor.
Die Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten gewinnen bei Technologieunternehmen mehr und mehr Aufmerksamkeit. Als eines der letzten großen Unternehmen springt nun Amazon auf den Zug auf, in dem bereits die Konkurrenten von Microsoft, IBM und SAP sitzen. Bereits im Dezember letzten Jahres hatte man eine vorsichtige Annäherung gewagt, indem man die R3-Plattform Corda mit dem Netzwerk des Amazon Web Services integrierte.




BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Nun geht man bei Amazon noch einen Schritt weiter und bietet den Kunden von AWS einen eigenen Blockchain-As-A-Service-Dienst an. Die Blockchain-Lösung wurde in Zusammenarbeit mit ConsenSys entwickelt, die die Infrastruktur dafür bereitstellten.
Die Kaleido-Plattform von ConsenSys?
Das Ziel des Blockchain-Unternehmens ConsenSys ist es, Software-Dienste zu entwickeln, die dezentrale Anwendungen global verfügbar machen. Dazu nutzen die Entwickler die Möglichkeiten der Ethereum-Blockchain. Für AWS wurde die All-in-One-Blockchain-Plattform Kaleido bereitgestellt. Kaleido soll den gewerblichen Gebrauch der Blockchain beschleunigen und vereinfachen.
Kaleido stellt ein privates Netzwerk dar, das alle Vorteile der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie mitbringt und gleichzeitig die erforderliche Sicherheit und Leistung gewährleistet. Sie ist direkt auf das Ethereum-Mainnet aufgesetzt. So wird die Blockchain für Kunden einfacher zugänglich. Zudem wird es generell einfacher, Blockchain-Lösungen sicher mit AWS-Diensten zu verbinden.




Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Erleben wir jetzt noch mehr Blockchain-Adaptionen?
Das Modell von Amazon Web Service dient nicht nur dem Use-Case, kundenorientiert schnellere und einfachere Dienste anzubieten. Amazon möchte sich damit auch zu einem Promoter der Blockchain-Technologie aufschwingen und mit gutem Beispiel vorangehen. So will man zwar auch, dass die Kunden von den bereitgestellten Diensten profitieren, als Nebeneffekt will man jedoch darüber hinaus auch das Bewusstsein der Menschen für den Nutzen der Technologie schärfen. Es ist also spannend zu sehen, ob und wie diese Bemühungen fruchten werden.
BTC-ECHO