Investmentmöglichkeit: 21 Million plant eine Revolution in der Filmbranche


Quelle: © cineuno - Fotolia.com
Die Finanzierung von großen TV-Produktionen wird von wenigen Playern beherrscht. Transparenz, Investitionsmöglichkeiten sowie Mitbestimmungsrechte sind entsprechend rar. Dies sollen nun Smart Contracts auf Grundlage der Ethereum-Blockchain ändern.
TV-Produktionen von Netflix, HBO und Amazon gewinnen an Marktanteilen im TV-Business immer stärker dazu und können erfolgreiche Serien wie House of Cards, Sherlock oder Game of Thrones für sich verbuchen.
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Es stellt sich die Frage nach Marktmacht und Mittelsmännern, die entscheiden, was gesendet wird. Entsprechend drängt es sich auf, darüber nachzudenken, wie die Blockchain-Technologie dabei helfen kann mehr Mitbestimmung und Transparenz im Filmbusiness zu ermöglichen.
Blockchain-Filmproduktion
Das Projekt 21 Million möchte mit Hilfe der Blockchain ein Finanzierungsmodell schaffen, das es jedem ermöglicht in ein Film- oder Serienprojekt zu investieren und dabei automatisch an Ausschüttungen beteiligt zu werden – sicher, offen und ohne Mittelsmann. Auch Schauspieler und Autoren sollen so fairer am Erfolg beteiligt werden als dies oftmals gegenwärtig in der TV-Branche üblich ist.
Das konkrete TV-Projekt 21 Million dreht sich um die Geschichte von Bitcoin und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie. 21 Million ist sowohl ein Film als auch eine 12-teilige Miniserie, die von libertären Programmieren handelt, die ein alternatives Finanzsystem erschaffen wollen.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
Der 21MCoin
Bei dem 21MCoin handelt es sich um einen Token, der entsprechende Rechte an der TV-Produktion verbrieft. Die Tokens sollen zur Bezahlung des Produktionsteams und beteiligter Akteure dienen, wobei auf Vermittlungsgebühren verzichtet werden soll.
Der gesamte Auszahlungsprozess soll automatisiert über Smart Contracts laufen, ohne menschliches Zutun und die Möglichkeit Konditionen zu verändern.
Bei 21 Million handelt es sich nicht um das einzige Blockchain-Finanzierungsmodell auf Blockchain-basis für Contentproduktionen. Auch andere Plattformen, wie Ujo Music, Singular DTV oder Blokur versuchen neue Wege zu gehen und beispielsweise Musikrechte über eine Blockchain zu organisieren. Erst kürzlich haben wir dazu einen Artikel geschrieben.
Kommentar von Sven Wagenknecht, BTC-ECHO:
Die große Revolution in der TV-Branche durch die Blockchain-Technolgie wird kurz- bis mittelfristig mit Sicherheit ausbleiben. Dennoch sind es genau solche einzelnen Projekte, die den Weg für eine langfristige Blockchain-Implementierung in der Contentproduktion ebnen. Es werden noch viele solcher Blockchain-Projekte, insbesondere was die Finanzierung betrifft, in nächster Zeit folgen – mit mehr oder weniger Erfolg.
BTC-ECHO
Englische Originalversion von Cointelegraph



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin